Calciumsilikat (Kalziumsilikat)

Calciumsilikat – Was ist das?

Calciumsilikat, auch Kalziumsilikat geschrieben, ist ein fester Stoff, der keinen Geruch aufweist und eine weiße Färbung hat. Da sich Calciumsilikat praktisch nicht in Wasser auflösen lässt, findet es in Form von Calciumsilikatplatten / Kalziumsilikatplatten vor allem im diffusionsoffenen Bau seine Verwendung. Hier sorgt das leichte Calciumsilikat dafür, dass sich die Feuchtigkeit in der Luft nicht auf der kalten Wand absetzt, sondern aufgenommen und wieder kontrolliert abgegeben werden kann. Mit Platten aus Calciumsilikat lässt sich die Bildung von Schimmel in allen Wohnräumen erfolgreich verhindern. Auch der Einsatz im Brandschutz ist für Platten aus Calciumsilikat gegeben. Zusätzlich bringen sie alle Eigenschaften mit, die in der Innendämmung wichtig sind.

Calciumsilikatkristall Wollastonit hat, genau wie unsere Klimaplatten eine weiße Färbung und ist geruchlos

Calciumsilikat ist in seiner natürlichen Form im Mineral Wollastonit (CaSiO3) zu finden. Gewonnen wird es durch eine Reaktion von Calciumoxid mit Siliciumdioxid. Wollastonit selbst findet seine Verwendung insbesondere in der Industrie rund um Keramik und Feuerfestproduktion. Auch Polymere werden mit ihm als Füllstoff angereichert. Doch nicht nur im Bau und in der Industrie findet sich Calciumsilikat wieder. Selbst in einigen Lebensmitteln ist dieser Stoff zu finden. In der Lebensmitteltechnik dient Calciumsilikat als Trennmittel oder auch als Trägersubstanz, gerade im Bereich der Farbstoffe und der Emulgatoren. Der Lebensmittelzusatzstoff ist hier unter der Nummer E 552 bekannt und nur in geringen Höchstmengen zugelassen. Ausnahmen bilden verschiedene Würzmischungen.

Das perfekte Wohnraumklima mit der Calciumsilikatplatte

Calciumsilikat bringt die unterschiedlichsten Vorteile mit sich, wenn es um die Innensanierung von Häusern und Wohnungen geht. So lässt es sich wunderbar einfach verarbeiten und auch kleine Fehler bzw. Durchstoßungen in einer Platte aus Calciumsilikat haben keine schwerwiegenden Folgen. Dringt hier Wasser ein, wird dieses gepuffert und nach und nach wieder abgegeben. So, wie es der Hauptzweck einer solchen Calciumsilikatplatte ist. Mit der Nutzung von Calciumsilikat zur Innensanierung kann auch auf Dampfsperren und Dampfbremsen verzichtet werden. Auch verfügt es über gewisse Vorteile in der Baubiologie. Es verhindert nicht nur die Bildung von Schimmel, da es mit einem hohen pH-Wert behaftet ist, sondern lässt sich auch umweltfreundlich entsorgen. Zu guter Letzt wirkt sich Calciumsilikat kostensparend aus. Da es nicht ständig aufgeheizt werden muss, wie es bei kalten, festen Außenwänden der Fall ist, ist sein Einsatz vor allem in unregelmäßig bzw. über längere Zeit ungenutzten Räumen sinnvoll. Auch als Verkleidung für offen liegende Kabel eignen sich Platten aus Calciumsilikat. Im Brandfall verhindern sie als gut dämmende Brandschutzplatte eine Beschädigung wichtiger Kabelanlagen und tragen so zum Erhalt der Funktionen bei.

Kinderleicht zu verarbeiten

Kinderleichte Verarbeitung von Calciumsilikatplatten

Die Verarbeitung von Platten aus Calciumsilikat ist sehr einfach und erfordert keine Vorkenntnisse. Auch, wenn das Material Eigenschaften von Sandstein mit sich bringt, weist es nicht das gleiche Gewicht auf. Sandstein ist sehr schwer, Calciumsilikatplatten sind aufgrund ihrer grobporigen Struktur allerdings sehr leicht. Sie lassen sich leicht transportieren und handhaben. Calciumsilikatplatten lassen sich mit einer Holzsäge, Messer oder Bohrer bearbeiten und so ganz individuell an die Gegebenheiten anpassen. Werden die Platten im Innenausbau eingesetzt, sollte unbedingt auf eine Verklebung über die gesamte Fläche geachtet werden. Sonst kann eine Hinterlüftung auftreten, die sich wiederrum negativ auf den Schimmelschutz auswirkt. Die zwischen den einzelnen Platten entstehenden Stöße müssen gut abgedichtet werden, wozu sich vor allem Silikatkleber oder Kalkzement eignet. Spezielle Silikatfarbe stellt ein Zubehör dar, welches in der Verarbeitung der Platten zum Tragen kommt. Diese mineralische Farbe ist extra auf das Material Calciumsilikat abgestimmt und beeinträchtigt nicht seine Wirkung.

Die Wirkung von Calciumsilikat optimieren mit dem richtigen Zubehör

Um die Verwendung von Calciumsilikat bzw. Calciumsilikatplatten zu optimieren, bietet sich das unterschiedlichste Zubehör an. Dieses hilft dabei, die Bildung von Schimmel zu unterbinden und so für ein angenehmes Klima im Raum zu sorgen. Ein Silikatkleber mit Dreifach-Funktion hilft, einzelne Calciumsilikatplatten miteinander zu verkleben, zu verspachteln und anschließend zu verputzen. Die Stoßkante zwischen den einzelnen Platten ist dabei so gering wie möglich zu halten. Der Kleber besteht aus Marmorsand, ist reinweiß und entfaltet dadurch auch optisch eine hochwertige Wirkung. Kalkspachtel, welcher auf die Calciumsilikatplatten aufgetragen wird, sorgt nach Auftragen und anschließendem Schleifen für eine spiegelglatte Oberfläche, die ihre Atmungsaktivität nicht einbüßt und so weiterhin für ein angenehmes und ausgeglichenes Klima sorgt. Das Endergebnis ist eine spiegelglatte und ansprechende Optik in reinem Weiß, die sich im Nachgang optimal gestalten lässt. Mit einer speziellen Silikatgrundierung lässt sich eine zu hohe Saugwirkung auf der Oberfläche der einzelnen Klimaplatten vermeiden. So bleibt Feuchtigkeit aus der Luft viel länger im Putz und im Kleister enthalten und dringt nicht sofort in die Platten ein. Neben all diesen bereits sehr förderlichen Zugaben für Calciumsilikatplatten ist auch sogenanntes Armiergewebe sehr vorteilhaft. Dieses wird vor der Veredelung auf die Platten aufgetragen und vermindert das Risiko von Rissen, die sich an den Plattenstößen bilden könnten. Für die finale Gestaltung der Räumlichkeiten ist dies von Vorteil. Mit einer mineralischen Silikatfarbe, welche auch eine echte Antischimmelfarbe ist, lassen sich die Räume dann optisch ansprechend gestalten. Sie kann sowohl an den Wänden wie auch an den Decken verwendet werden, da sie nicht tropft. Sie sollte allerdings nur auf Oberflächen gegeben werden, die frei von sämtlichem Schimmelbefall sind. Auch Antischimmelfarbe sollte nie auf von Schimmel befallene Wandflächen aufgetragen werden. Zuvor kommt immer ein Schimmel-EX Konzentrat zum Einsatz, welches vorhandenen Schimmel beseitigt und so eine saubere Oberfläche schafft.

Calciumsilikatplatten und das passende Zubehör